Im vorletzten Blog-Bericht habe ich darüber geschrieben, wie wichtig es ist geerdet zu sein um loszulassen. Je weiter wir in den Herbst eintauchen und Mutter Natur uns förmlich zeigt wie die Schönheit des Loslassens aussehen kann, sind wir eingeladen, den ganzen Clutter und Dreck zu klären und sauber machen.
Der
Herbst steht für die Wandlungsphase Metall. Die Organe, die dem
Metall zugeordnet sind, sind Lunge und Dickdarm. Über die
Lunge nehmen wir das Atem-Qi (Energie) auf. Dieses verbindet sich mit
dem Nahrungs-Qi und dem vorgeburtlichen Qi zur unserer
"Grundenergie", die uns für unser Leben zur Verfügung
steht. Der Atem ist sehr wichtig, weshalb ihn alle spirituellen
Traditionen als Mittel der Konzentration und Meditation verwenden.
In
dieser kleinen Yin Sequenz lade ich dich zu Beginn dieser Sequenz zu
einer Atemübung ein.
Ich
wünsche dir viel Leichtigkeit & Klarheit bei dieser Yin Yoga
Sequenz.
Die
Grundsätze der Yin Yoga Praxis
Achtsamkeit
– Stille – Hingabe – Mitgefühl
- Achtsamkeit: Wähle deine Haltung bis zu einer angemessenen Grenze, nicht neutral, die Intensität auf einer Skala bei max. 6 von 10, keine brennenden oder stechenden Empfindungen
- Stille/Hingabe: Entspanne deine Muskeln, lass die Wirbelsäule rund werden
- Mitgefühl: Verweile für 3 bis 20 Minuten in der Haltung, beobachte deine Gedanken
Die
Praxis des Metall-Element
Bringe
dein glänzendes Juwel auf die Erde
1. Beginne im Aufrechten Sitz und erlaube deinem Atem sich in der Ein- und Ausatumg anzugleichen. Zählen den Einatmem auf 6 Zeiten und den Ausatem ebenfalls auf 6 Zeiten. Praktiziere des Atemübung für 3 min.
2. Half Saddle - rechtes Bein gestreckt & linkes Bein angewinkelt -> 3 min (nicht bei Knieproblemen, bitte direkt zu Punkt 3 gehen)
3. Dragon - linken Fuß vorne aufgestellt -> 3 min
4. Quater Dog - 1. linker
Arm vorne ausgesteckt , dann echter Arm vorne, jeweils Fokus auf den
Zeigefinder und Daumen -> 3 min
5. Seitenwechsel - beginn wieder bei Punkt 2. und wiederhole die Sequenz auf der anderen Seite
6.
Sphinx 3 min →
Ruheposition auf den Bauch und Cat-Cow 1 min
7. Schlussentspannung - 5 min oder länger
Ich
danke Beate Willer vom MandalaYoga/Fürstenwalde/Spree fürs modeln.
Wenn
du Freunde und Bekannte hast, die davon profitieren könnten, dann
schicke diesen Blogbeitag einfach weiter.
Hast
du den Wunsch tiefer einzutauchen, dann komm und mach die Fortbildung
mit.
Die
nächsten Yin Yoga Ausbildungstermine sind:
Berlin
27.-29.11.2015 → Frühbucher bis 15.11.2015: 320 Euro
München
13.-15.11.2015 → 350 Euro
Info
& Anmeldung: Wolfgang@riedl-bodywork.de
Disclaimer:
Bitte
praktiziere Yin Yoga nicht, ohne dass du zuvor eine ausführliche
Anleitung durch eine/n qualifizierten Yogalehrer/in besucht hast.
Die
Sequenzen sind von Wolfgang Riedl zusammengestellt worden, für den
persönlichen privaten Gebrauch nach einer Einzelstunde bei ihm.
Die
Yoga Sequenzen sind ist ausschließlich zur Entspannung bestimmt.
Die
Yoga Sequenzen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle
Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte
dar.
Ich
fordere alle Benutzer mit Gesundheitsproblemen dazu auf, im
Bedarfsfall immer einen Arzt aufzusuchen. Wenn Sie bezüglich Ihrer
Gesundheit Fragen haben, raten ich Ihnen, sich an den Arzt Ihres
Vertrauens zu wenden, anstatt Behandlungen eigenständig zu beginnen,
zu verändern oder abzusetzen.
Der
Inhalt von Praxis W.Riedl kann und darf nicht für die Erstellung
eigenständiger Diagnosen oder für die Auswahl und Anwendung von
Behandlungsmethoden verwendet werden.
Für
Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder
Missbrauch der Yoga Sequenz entstehen, kann Wolfgang Riedl nicht zur
Verantwortung gezogen werden - weder direkt noch indirekt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen