Durch
meinen Umzug habe ich morgens die wunderbare Möglichkeit, mit dem
Fahrrad durch einen Park mit alten Bäumen zu fahren. Heute morgen
bin ich mit dem Rad losgefahren, und durch die Bäume schien ein
sanft goldenes Sonnenlicht und auf dem Waldboden sah es so aus, als
läge Frühreif. Was für eine herrliche spätsommerliche Stimmung!
Nach
der chinesischen Medizin sind wir in der Wandlungsphase Erde, eine
Zeit des Genährtwerdens, der Erdung und der Balance.
Die
beiden Organe, die mit diesem Element verbunden sind, sind Milz und
Magen. Die Aufgabe vom Magen ist es, die aufgenommene Nahrung zu
verdauen, so dass unser Körper sie verwerten kann. Emotional
unterstützt er uns darin, Erfahrungen, Begegnungen und Situationen
zu verarbeiten.
Die
Aufgabe der Milz ist es, das Aufgenommene gleichmäßig zu verteilen
und es zu halten. Sie ist auch an unserer Immunabwehr beteiligt und
stärkt uns dadurch.
Auf
der persönlichen Ebene, bewirkt das Erdelement, dass du dich
mitfühlender, anerkennender und sympathischer erfährst. Du fühlst
dich willkommen und empfindest Liebe und Verbundenheit mit deiner
Umgebung. Du stehst im Leben, bist selbstsicher und gelassen und
brauchst dir nichts zu beweisen. Dir fällt es auch ganz leicht,
anderen Menschen Wärme und Zuwendung zu geben. Du bist der Ausdruck
von Mitgefühl und Weisheit.
Wieviel
schöner könnte das Ergebnis einer Yin Stunde denn noch sein?
Grundsätze
der Yin Yoga Praxis
Achtsamkeit
– Stille – Hingabe – Mitgefühl
- Achtsamkeit: Wähle deine Haltung bis zu einer angemessenen Grenze, nicht neutral, die Intensität auf einer Skala bei max. 6 von 10, keine brennenden oder stechenden Empfindungen
- Stille/Hingabe: Entspanne deine Muskeln, lass die Wirbelsäule rund werden
- Mitgefühl: Verweile für 3 bis 20 Minuten in der Haltung, beobachte deine Gedanken
Die
Yin Erde Praxis Kurz
- Beginne mit Kind: Twist, jede Seite 2 min, beginne links
- Halber Held: jede Seite 2 min, beginne links
- Drachen: jede Seite 2 min, beginne links
- Psoas Release: 4 min oder alternativ 2 min pro ausgestrecktem Bein
- Shavasana: 4 min
Ich danke Beate Willer vom MandalaYoga/Fürstenwalde/Spree fürs modeln.
Bitte
praktiziere Yin Yoga nicht, ohne dass du zuvor eine ausführliche
Anleitung durch eine/n qualifizierten Yogalehrer/in besucht hast.
Die
Sequenzen sind von Wolfgang Riedl zusammengestellt worden, für den
persönlichen privaten Gebrauch nach einer Einzelstunde bei ihm.
Wenn
du Freunde und Bekannte hast, die davon profitieren könnten, dann
schicke diesen Blogbeitag einfach weiter.
Hast du den Wunsch tiefer einzutauchen, dann komm und mach die Fortbildung mit.
Die nächsten Yin Yoga Ausbildungstermine sind:
Berlin
27.-29.11.2015 → Frühbucher bis 27.9.2015: 320 Euro
München
13.-15.11.2015 → Frühbucher bis 13.09.2015: 320 Euro
Info & Anmeldung: Wolfgang@riedl-bodywork.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen