Öffne
dich dem Himmel und spüre die Unendlichkeit
Die
fruchtbare Erde enthält Minerale und Erze. Aus der Erde gewinnt man
Metall. Die Wandlungsphase Metall ist für uns westliche Menschen mit
am schwersten zu verstehen.
Die
Erde nährt uns als liebende, sorgende Mutter. Das Metall verkörpert
in diesem Bezug die Rolle des Vaters, der sie mit Strenge
unterstützt. Das ist einer der Gründe weshalb in China die Kinder
oft von ihren Großeltern erzogen werden.
Spürbar
wird die Metallenergie sehr deutlich im Herbst. Die Wärme des
Sommers nimmt endgültig Abschied. Die Natur beginnt mit dem Rückzug
in sich selbst. Die Kraft des Metalls ist die Konzentration auf das
Wesentliche. Der Lebensabend hat begonnen. Gefühle der Trauer
gehören zum Metall. Allerheiligen und Totensonntag fallen in diese
Zeit. Die Organe, die dem Metall zu geordnet sind, sind Lunge und
Dickdarm.
Lunge
und Dickdarm sind die Organe des Metalls. Über die Lunge nehmen wir
das Atem-Qi (Energie) auf. Dieses verbindet sich mit dem Nahrungs-Qi
und dem vorgeburtlichen Qi zur unserer "Grundenergie", die
uns für unser Leben zur Verfügung steht. Der Atem ist sehr wichtig,
weshalb ihn alle spirituellen Traditionen als Mittel der
Konzentration und Meditation verwenden.
Die
meisten von uns atmen zu flach. Wir müssen erst wieder lernen, uns
dem Rhythmus von Ein und Aus, vom Aufnehmen und Loslassen hinzugeben.
Durch eine kraftvolle Atmung stärkt sich automatisch unsere
Abwehrenergie.
Der
Dickdarm ist der Ausscheider. Gut ausscheiden können wir jedoch nur
dann, wenn wir bereit sind loszulassen, auch auf inneren Ebenen.
Schönes Beispiel dafür ist die Teetasse, die erst wieder gefüllt
werden kann, wenn sie leer ist. Um loszulassen braucht es Vertrauen
und Mut. Ein scharfer Verstand und in Weisheit handeln bezeichnen die
Qualität des Metalls im geistigen Bereich.
Grundsätze
der Yin Yoga Praxis
Achtsamkeit
– Stille – Hingabe - Mitgefühl
- Wähle deine Haltung bis zu einer angemessenen Grenze, nicht neutral, die Intensität auf einer Skala bei max. 6 von 10, keine brennenden oder stechenden Empfindungen– Achtsamkeit
- Entspanne deine Muskeln, lass die Wirbelsäule rund werden– Stille/Hingabe
- Verweile für 3 bis 20 Minuten in der Haltung, beobachte deine Gedanken– Mitgefühl
Verankere
dein Bewusstsein an einem der drei Dantian (= großes Meer) Punkte:
1.
oberes Dantian = Punkt zwischen den Augenbrauen,
2.
Dantian = Brustbeinmitte,
3.
unteres Dantian = 2 bis 3 fingerbreit unterhalb des Bauchnabels oder
auf die Knochen.
Oder
auf deine gleichmäßige Bauchatmung
Oder
auf deine Gefühle – nimm sie wahr und erlaube ihnen wieder ins
fließen zu kommen.
Bitte
keine Yin Praxis machen ohne eine ausführliche Anleitung durch
eine/n qualifizierten Yogalehrer/in besucht zu haben.
Die
Sequenzen sind von Wolfgang Riedl zusammengestellt worden, für den
persönlichen privaten Gebrauch nach einen Einzelstunde bei ihm.
Die
Yin Metall Praxis Kurz
- Beginne mit einer Soft Silent Meditation 5 min
- Schmetterling 3 min
- Sphinx 3 min → Ruheposition auf den Bauch und Cat-Cow 1 min
- Quater Dog → 1. linker Arm vorne ausgesteckt , dann echter Arm vorne, jeweils Fokus auf den Zeigefinder und Daumen je 3 min
- Schlussentspannung 4 min (oder länger)
Viel
Freude beim Ausprobieren und Praktizieren.
Info
+ Workshop + Fortbildung:
Praxis
W. Riedl
Wolfgang
Riedl
Zimmermannstr.
15
12163
Berlin / Steglitz
T:
030 632 191 69
M:
0175 599 63 52
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen